Grußwort des Schirmherrn
Sehr geehrte Damen und Herren, die Fachkräftesicherung ist eine der größten Aufgaben der kommenden Jahre. Sie entscheidet maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes, für Wachstum und weiteren sozialen Fortschritt in Sachsen. Demografischer Wandel, technologische Veränderungen und der Wettbewerb um Talente erfordern neue Wege und innovative Lösungen.
Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Politik und Verwaltung sind dabei
gleichermaßen gefordert. Denn nur gemeinsam können wir attraktive Bedingungen zum Leben, Lernen und Arbeiten schaffen und so Talente anziehen, halten und weiterentwickeln. Es geht um die Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften, aber auch um deren langfristige Bindung durch gute und gesunde Arbeitsbedingungen sowie die kontinuierliche Qualifizierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Das Sächsische Fachkräftesymposium bringt die entscheidenden Akteure zusammen, schafft Raum für Austausch und zeigt gute Beispiele aus der Praxis. Ich bin überzeugt, dass von dieser Veranstaltung wichtige Impulse für unsere Zukunft ausgehen werden.
Allen Teilnehmenden danke ich für ihr Engagement und wünsche spannende Diskussionen, wertvolle Kontakte und viele neue Ideen für die Zukunft der Fachkräftesicherung in Sachsen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Panter
Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz