Rückblick Online Session 2021
In Vorbereitung auf das 4. Sächsische Fachkräftesymposium fand am 25.11.2021 die ONLINE-SESSION: Arbeit der Zukunft mit mehr als 40 Teilnehmern statt. In der einstündigen Veranstaltung wurde in kompakter Form zum aktuellen Stand in Bezug auf das Thema Fachkräfte informiert und über Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung diskutiert. Zahlreiche interessante Fragen und Meinung wurden von den beteiligten Unternehmen eingebracht, die nun zusätzlich in das 4. Sächsische Fachkräftesymposium einfließen werden.
Programm zur Online-Session: Arbeit der Zukunft – Ausblick auf das 4. Sächsische Fachkräftesymposium 2022
Begrüßung Lars Georgi, Leiter Netzwerkmanagement, Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ, Chemnitz Torsten Münch, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz/Sachsen e.V. (KMC) |
Grußwort des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) Dr. Katrin Ihle, Abteilungsleiterin Arbeit und Europäische Strukturfonds, SMWA Dresden |
Vortrag „Aktuelle Arbeitsmarktlage - Fachkräfte hoch im Kurs“Martin Witschaß, Referatsleiter Standortanalyse/Arbeitsmarktpolitik, IHK Chemnitz |
Vortrag „Unternehmenswebseiten - Einfallstor für Fachkräfte?“ Marit Bartetzko, Bereichsleiterin Personalentwicklung, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Chemnitz |
Interaktive Diskussion |