Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

3. Sächsisches Fachkräftesymposium

4

Weiterbildung 4.0 – Innovative Konzepte zur Mitarbeiterfindung, Mitarbeiterweiterbildung, Mitarbeiterbindung für Klein- und Kleinstunternehmen

27. Juni 2019 in Dresden

Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr veranstaltete der Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI) gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen e.V. und dem Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ am 25. Juni 2019 das 3. Sächsische Fachkräftesymposium an der AWV Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH in Dresden. Rund 80 Teilnehmer informierten sich in zwei Gesprächsrunden und einem Vortrag unter dem Titel der Veranstaltung "Weiterbildung 4.0 – Innovative Konzepte zur Mitarbeiterfindung/Mitarbeiterweiterbildung/ Mitarbeiterbindung für Klein- und Kleinstunternehmen".

2. Sächsisches Fachkräftesymposium

4

Menschen in Bewegung - Erfolgsfaktor Personal

14. Juni 2017 in Leipzig

Nach einem erfolgreich, unter Federführung von VEMASinnovativ, durchgeführten 1. Sächsischen Fachkräftesymposiums am 27. Oktober 2015 unter dem Thema "Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung" in Chemnitz, wurde die Veranstaltungsreihe am 14. Juni 2017 in Leipzig fortgeführt.

Das 2. Sächsische Fachkräftesymposium "Menschen in Bewegung - Erfolgsfaktor Personal" rückte h das Thema "Logistik" in den Mittelpunkt. Dabei stellten regionale Logistikunternehmen und Personalexperten Praxis-Beispiele und Lösungen zur Fachkräftegewinnung vor.

Nach der Begrüßung des Präsidenten des Unternehmerverbandes Sachsen, Hartmut Bunsen, überbrachte Barbara Meyer (Abteilungsleiterin Industrie, Mittelstand und Innovation im SMWA) die Grußworte von Schirmherr Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es folgten Impulsvorträge von Dietmar Jüngling, Geschäftsführer Amazon Distribution GmbH, Jan Kaltofen, Geschäftsführer Jobcenter Halle und komm. Arbeitskreisleiter Personal im Netzwerk Logistik Leipzig-Halle sowie Thomas Paucker (CEO JobUFO GmbH).

Der Nachmittag hatten die Gäste die Möglichkeit, in sechs Praxisrunde mit Experten ins Gespräch zu kommen und konkrete Fragen zu stellen.

In seinem Abschlussvortrag zeigte Hon.- Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Abicht die "Arbeitswelt der Zukunft". Er ist Zukunfts- und Bildungsforscher, Buchautor und Geschäftsführer des Instituts für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung.

Das Sächsische Fachkräftesymposium ist eine gemeinsame Veranstaltung von VEMASinnovativ gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen und dem Verband der Sächsischen Bildungsinstitute. Kooperationspartner 2017 ist das Netzwerk Logistik Leipzig/Halle e.V.

1. Sächsisches Fachkräftesymposium

4

Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung

27. Oktober 2015 in Chemnitz

Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, organisiert der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ zum Thema "Produktionsfaktor Mensch in der industriellen Wertschöpfung" das 1. Sächsische Fachkräftesymposium in Chemnitz. Das Symposium findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der "Fachkräftesicherung mit attraktiven Arbeitsbedingungen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter dem Slogan "In Deutschland steckt mehr" statt. Neben einem attraktiven Vortragsprogramm wird es auch eine Begleitausstellung geben.

BEGLEITAUSSTELLUNG
AMS Ausbildungsgesellschaft für Metalltechnik und Schweißer mbH/IQ Netzwerk Sachsen
AOK PLUS - Region Chemnitz
ATB Arbeit, Technik und Bildung gemeinnützige GmbH
BENEFITEXPERT GmbH & Co. KG/Niederlassung Ost
Berufsakademie Gera und Eisenach
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
HANDS on TECHNOLOGY e.V.
Hochschule Mittweida/Fakultät Ingenieurwissenschaften
Junhold Coaching & Consulting
MIKOMI Institut für Mittelstandskooperation Mittweida
NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH
Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Technische Universität Chemnitz/Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe will den Dialog zwischen Unternehmen, Dienstleistern, Bildungs-, Weiterbildungs- und Forschungseinrichtungen unterstützen. Diese sind direkt von der demografischen Entwicklung, der Globalisierung der Wirtschaft und politischen Rahmenbedingungen auf der einen Seite sowie Einstellungen zur Berufs- und Studienwahl und nicht zuletzt zur Lebensplanung auf der anderen Seite, betroffen.

Copyright 2023 VEMASinnovativ
|